WICHTIG!
Auf Grund von Renovierungsarbeiten bleibt unsere Filiale in Lübeck, Schlutuper Str. 2-6 am 18.08. und 19.08.2022 geschlossen.
Corona – Update :
Nun leben wir schon seit 2 Jahren mit der Pandemie und Ihren Auswirkungen. Auch in 2022 sind wir bemüht über die gesetzlichen Regeln hinaus den optimalen Schutz für unsere Kunden zu gewährleisten. Für weitere Informationen können Sie uns gern jeder Zeit kontaktieren.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von hör her
Jeder redet heute über dieses Hörsystem!
Top Aktuell: Das beinahe unsichtbare Mini-Hörsystem Signia X ist auch in Lübeck erhältlich.
Damit geht die Entwicklung der Im – Ohr – Revolution aus dem Hause Signia (ehemals Siemens Hörgeräte) in die 3. Runde. Auf der Basis des X – Chips ist das System auch mit den neuesten technischen Entwicklungen ausgestattet und konnte sein Volumen dabei um 17% gegenüber dem Erstprodukt verkleinen.
Viele der Träger berichteten dabei von einem besseren Verstehen von Sprache, gesteigertem Wohlbefinden im Alltag und positiven Resonanzen aus ihrem Umfeld. Unser Team aus Hörakustikern und Testkunden haben den neuen Star am Hörsystem-Himmel unter die Lupe genommen und es in den Kategorien Hörverbesserung, Diskretion und Preis bewertet.
Signia SILK: Die versteckte Workstation im Ohr
Nach einer intensiven technischen Überprüfung unserer Hörexperten und der
Rückmeldung von über 120 Probanden zeichnet sich ein durchweg positives Bild der Signia X Generation ab: Alle Probanden berichteten neben der deutlich verbesserten Verständigung in ihrem Umfeld auch von einem äußerst angenehmen Tragegefühl. Hinzu kommt die Sicherheit, dass das System so diskret im Ohr verborgen ist, dass das Umfeld teilweise gar nichts davon merkte.
,,Als ich meinem Mann die Geräte nach 2 Wochen zeigte, hat er mir erst gar nicht glauben wollen, dass ich das Gerät schon die ganze Zeit trage.‘‘
– berichtete eine Probandin.
Das erste Im – Ohr-System mit Lithium – Akku
Spätestens seit dem Beginn der Pandemie und den damit einhergehenden Maskenverordnung ist das Im – Ohr – Hörgerät wieder attraktiver geworden. Warum auch nicht? Der Platz hinder dem Ohr ist endlich und manch einer ist bereits mit Maske und Brille überfordert.
Mit dem Livio Edge AI wird Ihnen ein Gerät angeboten, dass nicht mit der Maske ins Gehege kommt und außerdem die absolute Freiheit im Hören bietet:
- Lithium – Akku – Technologien, für maximale Unabhängigkeit
- Integrierte künstliche Intelligenz, ein Hörsystem das mitdenkt.
- Revolutionärer Klang, im Edge-Modus mit besonderer Bandbreite für Musik.
- Direktes Telefonieren für I-Phone und Android 10.
- Direktes Streaming für Musik und TV
- Life-Übersetzung per App
- Fitnessfunktionen in der App
- und vieles mehr!
Livio Edge AI jetzt bei hörgeräte hermanns – einfach mal rein hören!
Ausgezeichnet mit dem HörStar
Im Juni diesen Jahres wurden wir für unsere Leistungen mit dem HörStar geehrt – und das von keinem Geringeren als dem bekannten deutschen Journalisten und Autoren Ulrich Wickert! Motivation pur ist auf jeden Fall die fantastische Gesamtnote 4,71 von 5 Sternen. Diese Bewertung ergab eine unabhängige Kundenbefragung und kam zum Schluss, dass 100% unserer Kunden uns weiter empfehlen. Natürlich freut uns dies, und wir möchten diese Stelle nutzen, uns für unsere tollen Bewertungen bei unseren Kunden zu bedanken.
Die ausführlichen Kundenbewertungen finden Sie hier.
Edgar und Robin Hartmeyer
Jetzt Infopaket gratis bestellen
- 28-seitiger Hörgeräte-Ratgeber
- Preisübersicht
- Hörtest-CD
- Hörgeräte-Muster
- Freischalt-Code für den Hörgeräte-Vergleich
- diskreter Versand
bestnote 1,4
für Zufriedenheit mit neuen Hörsystemen!
Wer in Lübeck oder Bad Schwartau neue Hörsysteme braucht, ist bei hörgeräte hermanns bestens aufgehoben! Laut einer Kundenumfrage des unabhängigen Qualitätsverband Pro Akustik, Hannover, vergeben die Kunden von Hörakustik-Meister Edgar Hartmeyer Edgar Hartmeyer die Note 1,3 für Zufriedenheit mit ihren Hörsystemen! Dafür wurden der Hörakustikermeister und sein Team jetzt von Pro Akustik ausgezeichnet. Die Top-Note ist nicht die einzige 1 vor dem Komma, die das Team von Hörgeräte Hermanns erhalten hat. Auch die Kompetenz der Hörakustiker wurde von seinen Kunden mit 1,2 bewertet, stellt der Qualitätsverband fest. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Edgar Hartmeyer.
[Aus den Lübecker Nachrichten vom 01.02.2019]
„Die unabhängige Kundenumfrage ist ein Ansporn, sich weiter so für unsere Kunden anzustrengen.“ Der Hörakustikermeister Edgar Hartmeyer und sein Team investieren viel Zeit und Geld in Weiterbildung.
Erst Anfang des Jahres erhielten hörgeräte hermanns von Pro Akustik eine Auszeichnung für überdurchschnittliches Engagement in der Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter und die erfolgreiche Teilnahme am zertifizierten Weiterbildungsprogramm des Qualitätsverbandes. „Kompetenz kommt von Können, und das kommt nicht von allein“, ist Edgar Hartmeyer überzeugt. Als unabhängiger, selbstständiger Hörakustiker-Meister bietet er die verschiedensten Hörgerätemarken und das entsprechende Zubehör an. Jeder Kunde erhält die Hörsysteme, die am besten zu ihm, seinem persönlichen Hörbedarf und Hörverlust passen und das in allen Preisklassen von Nulltarif bis High End.
Der Hörbedarf wird dabei mittels einer genauen Messung des akustischen Lebensumfeldes ermittelt. Zusätzlich hilft ein Hörtraining dabei, sich an das neue Hören zu gewöhnen. Der Hörakustikermeister und sein Team sind ebenso kompetent, wenn es um professionellen Gehörschutz geht!
Über uns
Die Firma
Warum hörgeräte hermanns ?
Die Leitung
Seit 1997 ist Edgar Hartmeyer der alleinige Geschäftsführer und Besitzer des Lübecker Familienbetriebes.
Mit weiteren Filialen in Bad Schwartau und Bad Segeberg, und seinem Beitritt in die Qualitätsgemeinschaft ProAkustik ist er stets bestrebt, eine bestmögliche Versorgung jeder Hörminderung zu bieten. Die Pro Akustik steht für Hörakustiker, die sich, an den Motiven des deutschen Handwerks orientiert, einer Spitzenqualität aus Meisterhand verschrieben haben.
Ergänzt wird er in der audiologischen und technischen Leitung durch seinen Sohn Robin, der nach Ausbildung in Kiel seine Zeit als Jungmeister in Hamburg und Berlin verbracht hat.
Die Geschichte
Eigentlich wurde hörgeräte hermanns als Einzelunternehmung erst 1963 gegründet.
Zu diesem Zeitpunkt gab es bundesweit kaum Fachgeschäfte, die sich einzig und allein der Hörmittelversorgung widmeten, denn auch die Bundesinnung der Hörakustiker wurde erst gute 2 Jahre später gegründet. Bevor Herr WHermanns sich selbstständig machte, versorgte er aber bereits die Lübecker in der alt eingesessenen Firma Lehmensieck , die damals auch Hörgeräte im Programm hatte. Das erste Fachgeschäft unter dem Namen hörgeräte hermanns entstand in der Königstr. 32 . Zwei Jahre später zog die Firma dann in die Hauptgeschäftsstraße von Lübeck, in die Breite Straße, um. Schon nach 6 Jahren musste Werner Hermanns einen weiteren Raum im Hinterhof zum Bau eines Labores und eines zweiten Akustikstudios dazu mieten.
1982 erweitertete er dann das Geschäft um die Räumlichkeiten im ersten Stock, die mittels eines Fahrstuhles angebunden wurden. Als sich dann, wenige Jahre später, im Sommer 1988 der Meisterschüler Edgar Hartmeyer vorstellte, und sich um einen Nebenjob bewarb, um seine junge Familie zu unterstützen, ahnte noch keiner, dass Hermanns kurz nach der bestanden Meisterprüfung seines Schützlings einen Herzinfarkt erlitt. Diesen überlebte er zwar, aber die Ärzte stellten ihm eine lange geneseungsphase in Aussicht. Edgar Hartmeyer stellte sprang als frisch gebackener Meister ein und übernahm komissarisch die Geschäftsleitung. Als W. Hermanns dann nach eineinhalb Jahren wieder im Betrieb stand, bot er seinem ehemaligem Schüler den Kauf der Firma an. Gemeinsam arbeiteten Sie mehrere Jahre Seite an Seite, bis Werner Hermanns dann 1999 , mit 70 Jahren, in seinen wohl verdienten Ruhestand ging.
13 Jahren leitete Edgar Hartmeyer die Firma allein, bis dann 2012 sein Sohn Robin Hartmeyer in den Betrieb ein trat. Mit Mutter, Vater und Familienhund ergänzt er das Traditionsunternehmen mit Fokus auf technische Innovation. Nur wenn Innovation und Tradition Hand in Hand gehen schreitet man in die Zukunft ohne seine Werte zu verlieren.
3D – Druck
Die 3D-Druck- Technik ermöglicht die Fertigung deutlich kleinerer Plastiken mit geringerer Wandstärke, als konventionelle Fertigungsmethoden. Nachdem der Hörakustiker eine Abformung des Gehörganges genommen hat, wird diese im 3D – Scanner eingescannt und steht sofort zur 3D-Modellage bereit. Am Bildschirm kann dann vor Ort die genaue Form der Otoplastik bestimmt werden. Zudem sind wir in der Lage direkt den Technikeinbau zu simulieren, so dass wir präzise prüfen können, welche Techniken sich einbauen lassen.
Unsicher ob sich bei Ihnen ein Hörsystem lohnt?
Einfach gleich ausprobieren!
Produkte
Das richtige Hörsystem
Wir werden häufig gefragt: ,,Was ist das beste Hörsystem?"
oder ,,Welches Hörsystem soll ich nehmen?‘‘ oder ,, Kann ich nur mit teuren Hörsystemen gut hören?‘’ – Hinter diesen Fragen steht eine durchaus verständliche Unsicherheit des Gegenübers, der, sobald er sich mit Hörsystemen beschäftigt, schnell merkt, dass es hunderte Hörsystemarten gibt. In der sich immer schneller entwickelnden technischen Neuzeit wirft die Hörsystemindustrie fast jährlich neue Verstärkertechniken auf den Markt. Immer wird geworben mit ,,Neu ist besser‘‘ ,, Fast unsichtbar‘‘ usw.
Dann haben Freunde, Familie und Bekannte Empfehlungen und Vorschläge und auch einschlägige Seiten im Internet werben mit ,,Tipps und Tricks beim Hörgerätekauf‘‘.
Somit sind die Fragen nicht verwunderlich, sind sie nicht Ausdruck einer Orientierungslosigkeit, die sich nach einfachen Antworten sehnt. ~ Unsere Empfehlung ist dann eine ganz simpele, die sich hinter folgender Frage verbirgt : ,, Wer soll das Hörsystem tragen?‘‘
Wichtig ist, dass Sie im Rahmen Ihrer Hörsystemanpassung das ,,richtige‘‘ Hörsystem für sich selbst finden; also könnte man fast sagen: ,,Ihr Hörsystem ist das richtige Hörsystem‘‘
Die beinah 6000 Hörsysteme am Markt (die wir auch alle liefern können) segmentieren sich allein durch Anamnese und Hörverlust auf etwa 33%. Danach ist das Hörsystem nur noch von Ihren Hörzielen abhängig. In welchen Situationen wünschen Sie sich Komfort und wo können Sie darauf verzichten?
Wie wichtig ist Ihnen, dass das System wenig zu sehen ist? Werden besondere Schnittstellen, Automatiken, Steuermöglichkeiten, usw. benötigt?
Fragen wiederum, die sich nicht aus der hohlen Hand beantworten lassen, wohl aber aus der Praxis. Daher empfehlen wir Ihnen, Hörsysteme verschiedener Leistungsklassen zu vergleichen, um sich selber bewusst zu werden, womit Ihr Kernnutzen erreicht wird. Ein Hörakustiker ist Ihr Berater und Fertiger mit der Kernaufgabe, durch Programmierung des Hörsystemes etwaige Hörverluste bestmöglich auszukorrigieren, technische Grenzen aufzuzeigen und alternative Lösungen anzubieten. Der Hörakustiker muss das Hörsystem aber nicht selber täglich über Jahre tragen, daher sehen wir es als unsere Aufgabe an, Sie, mittels eines transparenten Vergleiches von Hörsystemen, entscheidungsfähig zu machen.
Sie entscheiden wie Sie hören.
Hörsystemtechniken
Bei Hörsystemtechniken unterscheiden wir Bauart, Modell und Leistungsklasse.
Die Bauart differenziert erstmal die Lage des Hörsystemes beim Tragen, also handelt es sich um ein System, dass klassisch hinter dem Ohr (Hinter-dem-Ohr-System, kurz HdO) sitzt und mittels einer individuellen Anbindung am Ohr angeschlossen wird, oder sitzt das Gerät, in einer individuellen Plastik gelagert direkt im Ohr. (Im-Ohr-Hörsystem, kurz IdO).
Das Modell kann mit der Karosserie des Autos verlgichen werden. KFZ – Hersteller produzieren verschiedene Modelle ( Coupe; Kombi; etc.) und statten diese mit dem gleichen Motor aus.
Die Leistungsklasse meint beim KFZ – Beispiel die Leistung des Motors sowie die Ausstattung. Jeder Hörsystemhersteller fertigt in jedem Segment, so können Sie von jedem Hörsystemhersteller ein Basis – System oder ein Goldklasse-System erwerben.
In den letzten Jahren wurde vorrangig an der Entwicklung möglichst kleiner Hörsysteme gearbeitet, gleichzeitig wurde viel Wert auf die Optimierung des Sprachverstehens in komplexen und lauten Situationen gelegt. Mittlerweile führt dieser Trend zu Hörsystemtechniken mit hohem Energiebedarf, was wiederum bei kleineren Batterien zu einer hohen Wechselfrequenz, ergo hohen Folgekosten führt. Daher setzen mittlerweile immer mehr Hersteller auf die Entwicklung und den Vertrieb von Akku-Systemen.
Im-Ohr-Systeme
IDOs gelten als die Königsdiziplin in der Hörsystemanpassung.
Ihr Bau ist durchaus komplex, da die Technik des Systemes in eine individuell angepasste Hohlschale gelagert werden muss. Das ideale IDO sitzt sehr tief im Ohr und ist für einen Außenstehenden nur mittels direkten Blick in den Gehörgang zu sehen. Im – Ohr – Hörsysteme können bei (fast) allen Hörverlusten angepasst werden.
Hinderniss ist hier lediglich der Gehörgang selbst, denn die Technik bedingt je nach Hörverlust einen gewissen Querschnitt. Ist der Gehörgang dafür zu eng oder zu sehr gebogen, lässt sich kein Im-Ohr-Hörsystem anpassen.
Tinnitus & Hörtraining
weitere Produkte
Hörsystemgebundene Audioadapter
Diese Adapter ermöglichen eine direkte Einbindung des TV-Sounds oder HiFi-Sounds in Ihre Hörsysteme. Dadurch hören Sie den Ton direkt über das System, genießen Ihre individuelle Verstärkung und sind in der Lage gleichzeitig Gespräche im Raum zu verfolgen.
Kopfhörer
Mit diesen Systemen benötigen Sie kein Hörsystem für die direkte Übertragung des TV-Sounds oder HiFi-Sounds. Ihre Lieben können dabei den Fernseher unabhängig von Ihnen regulieren.
Individuelle Kopfhörer
Individuelle Kopfhörer garantieren HiFi -Sound mit perfektem Sitz. Diese Kopfhörer können nach individuellem Bedarf modifiziert werden; so sind Farbe, Anschluss, Ein- oder Zwei-Chassis-Technik, traditionelle oder kabellose Verbindung dem individuellem Bedarf anpassbar. Des Weiteren können wir auch In-Ear-Monitoring für Musiker, Piloten, Telefonisten oder auch für den Sicherheitsbereich nach Ihren Vorgaben fertigen.
Individueller Gehörschutz
Ob auf dem Festival, im Konzert, im Bett oder am Arbeitsplatz ~ das Ohr muss geschützt werden, sonst sind Sie schneller unser Kunde, als Sie wollen.
Jagd- und Schussgehörschutz
Aktive Unterdrückung von Schüssen bei komplett freiem Tragegefühl. Mit unseren individuell gefertigten Produkten hört man das Wild wechseln und erahnt nur noch den Schuss.
Lichtsignalanlagen
Bei fortgeschrittenem Hörverlust oder einer komplexen Architektur empfiehlt es sich, Warnsignale sichtbar zu machen. Von der Türklingel bis zum Rauchmelder, vom Wecker zum Telefon lässt sich so sicher stellen, dass Sie nichts verpassen. Und das Beste ist, die Krankenkasse bezahlt es.
Reinigungs- und Pflegemittel
Mit unserer eigenen Pflegemittelserie profierten Sie von dem neusten Stand der Hygiene-Forschung. Ob Nano-Perl-Beschichtung oder UV-Trocknung ~ wir können jeden Bedarf decken.
Kosten-Air-Bag
Der Kosten Air-Bag garantiert sorgenfreien Hörgenuss. Kein weiteren Kosten für Reparaturen, Batterien, Ohrstücke und auch der Verlustfall ist abgesichert.
Kinderversorgung
Leistungsspektrum
Bei hörgeräte hermanns unterscheiden wir die Leistungsklassen von Hörsystemen in der sogenannten Hörskala, bestehend aus den Klassen:
Basis ~ Hörssysteme, die komplett vom Festbetrag der GKV gedeckt werden.
Bronze ~ Hörsysteme die bereits mehr Komfort- oder Kosmetikfunktionen als die Basisklasse haben. In der Regel mit halbautomatischer Steuerung.
Silber ~ Vollautomatische Systeme mit erhöhten Komfortfunktionen.
Gold ~ Vollautomatische Hörsysteme mit maximalen Komfortfunktionen.
Die für Sie richtige Leistungsklasse bestimmen Sie im Vergleichstragen. Das ist wichtig, denn jeder Mensch und jede Lebenssituation sind einzigartig, und genau so muss auch das Hörsystem sein.
Kontakt
Ab Jetzt!
Hausbesuchsservice Montags - Freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr
hörgeräte hermanns GmbH
Filiale am Kaufhof
Schlutuper Straße 2-6,
23566 Lübeck
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 9:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Filiale in Bad Schwartau
Lübecker Str. 8,
23611 Bad Schwartau
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 9:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00
Sonderöffnungszeiten
27.05.2022 geschlossen
Sonderöffnungszeiten
27.05.2022 geschlossen
Wir sind zertifiziert
Qualität ist ein wesentlicher Maßstab unserer Arbeit. Daher wurde ein Qualitätssicherungssystem über den gesamten Verband installiert und von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (www.dqs.de) zertifiziert.
* Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Kompetenz Ihres Akustikers? – Zeitraum der Befragung vom 01.12.2017 bis 31.05.2018. – 1.598 Antworten aus 97 Geschäften.